Herbstschulung 2022

 - 

Vom 09. bis zum 15. Oktober fand wieder mal unsere alljährliche Gruppenführer*innenschulung statt, bei der 21 Teilnehmer*innen sich eine Woche lang auf dem Gelände von Hasenheide weiterbildeten und austauschten in Fächern wie Wesen und Ziel, Elternkontakte oder auch Rechtskunde. Neben einem täglichen Schulungsprogramm gab es auch viele inspirierende Morgenfeiern und einen bunten Abend, auch Bergfest genannt, unter dem Motto „Hawaii“, auf dem nicht nur bunte Hemden und Blumenketten getragen, sondern auch bunte und fruchtige (alkoholfreie) Cocktails ausgeschenkt wurden.

Wir freuen uns über eine lebhafte Herbstschulung 2022 und beglückwünschen die erfolgreichen Teilnehmenden und hoffen, dass diese Veranstaltung euch noch weiter bringt auf eurem Weg als Gruppenführer*in.

Allzeit Bereit
Lennart


Ordensfest 2022 im PfadfinderZentrum Ostharz in Mägdesprung

 - 

Das Ordensfest ging in diesem Jahr in den Ostharz zum PfadfinderZentrum Mägdesprung. An diesem Herbstwochenende konnte eine Harzwanderung, die an der Kernburgruine vorbei führte, viele schöne Eindrücke hinterlassen. Nach der 3-stündigen Wanderung wurde in gemütlicher Runde Weihnachtskarten gebastelt. Beim gemeinsamen Kochen eines 3-Gänge-Menüs stand der Kürbis im Mittelpunkt.
Später war noch ein Programmpunkt aktuelle Bundesthemen zu Diskutieren.

Am Sonntag auf dem Heimweg wurde noch ein Stopp in der Harzer Kuckucksuhrenfabrik gemacht. Hier steht auch die weltgrößte Kukucksuhr außerhalb des Schwarzwaldes. Es war für alle ein tolles Wochenende.

Allzeit bereit
Sven

In DPBH

Herbst-Bundesthing

 - 

Nachdem wir am Freitagabend das Thema „Finanzen“ auf dem diesjährigen Herbstbundesthing 2022 besprochen, haben wir im Laufe des Samstags weitere wichtige Themen, die unseren Bund, die Einheiten und unsere Dachverbände betreffen, in Angriff genommen. Da unsere Unterkunft nur zwei Minuten vom Strand entfernt war haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, in den freien Minuten und zur Morgenfeier zum Wasser zu gehen. Wir freuen uns als komplettes Bundesführungsteam unser erstes Bundesthing erfolgreich durchgeführt zu haben!


DPV Gold

 - 

Vom 16.-18.09.2022 trafen sich auf der Burg Ludwigstein, ca. 700 Pfadfinder und Pfadfinderinnen des DPV aus ganz Deutschland. Die Mitglieder aus 12 Bünden, kamen zur 50-jährigen Jubiläumsfeier des Dachverbandes angereist. Das Jubiläum selbst war schon 2020, konnte aber wegen Corona nicht stattfinden. Es war eine Feier mit vielfältigen Angeboten für die Teilnehmer. Ein super Küchenteam trug mit leckerem, ideenreichem und vielfältigem Essen zum Gelingen bei. Am Fuße der Burg standen viele Jurten, die zusätzlich zu den Burgbetten als Übernachtung dienten.

Allzeit bereit
Sven

In DPBH

Pfingstlager 2022

 - 

Vom 3. bis 6. Juni konnte endlich nach zwei Jahren wieder ein Pfingstlager stattfinden, zu dem der ganze Bund in Groß Zerlang (Brandenburg) zusammengekommen ist.

Das Planungsteams hatte sich ein tolles Programm überlegt und liebevoll ein Lagerheft gestaltet. Am Samstag gab es ein volles Programm mit „Spiele für Viele“ und einem Postenlauf auf dem großen Gelände, auf dem auch andere Pfadfinderbünde anwesend waren. In der Freizeit hatten alle die Gelegenheit bei dem warmen Wetter ihre Füße ins Wasser zu dippen, sich eine Abkühlung zu holen, Kanu zu fahren oder sich zu sonnen. Der Sonntag stand im Zeichen des „Marktes der Märkte“, für den sich jede Einheit einen Marktstand ausgedacht hatte. Mit viel Spaß wurden unter anderem Enten geangelt, Beutel bemalt oder Schokoküsse von einem Mini-Katapult mit dem Mund gefangen. Zu Abend gab es noch einen Kochwettbewerb, bei dem eine buntgemischte Jury die fahrtentauglichen Speisen der einzelnen Gruppen verköstigen durfte und anschließend den Geschmack, die Präsentation und das Engagement bewertete.

Ein besonderes Highlight des Wochenendes war das „Lagerpostamt“, für das extra Briefkästen angefertigt wurden und die gelb markierten Postboten tagsüber zum Verteilen unterwegs waren. Dieses Angebot wurde rege genutzt, so dass neue Kontakte geknüpft, Freundschaften geschlossen und Rätsel ausgetauscht wurden. Nach den Strophen des Lagerliedes „Aufstehn, aufeinander zugehn“ ist es gelungen: „Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt, wunderbar. […] Dass aus Nachbarn Freunde werden, dafür setzen wir uns ein.“ In diesem Sinne auf weitere gemeinschaftliche Bundeslager!